Schule und Jugend

Kunstforum für die Jugend

Trostberger Schulen und die Brückenschule für Migranten
Die Kunstmeile versteht sich nicht als exklusiver Raum für etablierte Profi-Künstlerinnen und -Künstler, sondern als ein offenes Forum, bei dem die Einbindung der Jugend eine große Rolle spielt. Die Trostberger Schulen mit der Brückenschule für Migranten haben sich deshalb auch in diesem Jahr wieder zusammengeschlossen, um eine ebenso moderne wie fesselnde Ausstellung im kunstfreundlichen Foyer 2 des Stadtkinos auf die Beine zu stellen.

Schulen Trostberg und Brückenschule für Migranten: Work in progress (Copyright: Martina Rothe) Brueckenschule, Kunstmeile 2025, Foto Marianne Penn

Motto „augenBLICK“
Unter dem Motto „augenBLICK“ haben Schülerinnen und Schüler aus der Region (Mittelschule, Realschule, Gymnasium, Brückenschule, Malatelier Nessling in St. Pantaleon, Österreich) ihre kreativen Werke zu einem Thema erschaffen, das die Wahrnehmung und die Bedeutung von Momenten, Blickwinkeln und Augenblicken in den Fokus rückt.
„AugenBLICK“ ist mehr als nur ein Begriff – es ist eine Einladung, die Welt mit den Augen der Künstlerinnen und Künstler neu zu entdecken. Ein Augenblick ist flüchtig, nur einen Moment lang, und doch kann er von großer Bedeutung sein.
Der Begriff „AUGENblick“ kann auch wörtlich verstanden werden – als der Moment, in dem wir mit unseren Augen auf etwas blicken. In dieser Deutung wird der „Blick“ zum entscheidenden Akt, der den Augenblick erst möglich macht. Diese Interpretation lenkt die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung des Sehens selbst, auf das bewusste Wahrnehmen und das Erkennen durch den Blick.

Bunte Vielfalt an Genres und Stilen
Die ausgestellten Werke reichen von Malerei und Fotografie bis hin zu Skulpturen, Installationen und Animationen. Dabei greifen die Schülerinnen und Schüler unterschiedlichste Perspektiven auf, die den Augenblick in all seinen Facetten zeigen.

Interaktiv und immersiv
Ein zentraler Aspekt der Ausstellung ist die Interaktivität. Besucher sind eingeladen, nicht nur zu schauen, sondern auch in den Dialog mit den Kunstwerken zu treten. Einige Stücke fordern zur Teilnahme auf – etwa durch die Verwendung von Spiegeln, die den Blick auf die eigene Person und die Umgebung verändern, oder durch die Umsetzung mit digitalen Medien.

Die Ausstellung zeigt die Vielseitigkeit des Themas und wie es sowohl in traditionellen als auch in modernen Kunstformen interpretiert werden kann.

Mit der Schulausstellung im Rahmen der Kunstmeile möchten wir den Schülerinnen und Schülern eine Plattform bieten, ihre kreativen Ideen zu einem spannenden Thema zu präsentieren und die Bedeutung des künstlerischen Ausdrucks in der Gesellschaft zu betonen. Der Begriff ‚augenBLICK‘ hat für uns eine tiefe Bedeutung, denn er zeigt, dass jeder Moment einzigartig ist und durch den Blick des Einzelnen verändert werden kann.

 

Berufsfachschule für Holzschnitzerei und Schreinerei Berchtesgaden
www.berufsfachschule-berchtesgaden.de

HTL Hallein – Höhere technische Bundeslehranstalt Holz, Metall und Kunst und Design, A-Hallein
www.htl-hallein.at

Malatelier Sabine Nessling, A-St. Panataleon
www.atelier-nessling.at

Foto 1: Kinder der Mittelschule bei der Arbeit, Foto: Heinrich Braun-Mittelschule der Stadt Trostberg
Foto 2: Zweite Bürgermeisterin Marianne Penn (2. v. l.) mit Brückenschülern, Foto: Martina Rothe

 

Logos Euregio