Daten und Fakten

 

Donnerstag, 11. Mai, um 18 Uhr: Vernissage im Postsaal
Pfingstmontag, 29. Mai: Finissage im Atrium am Stadtmuseum

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 15 – 18 Uhr 
Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 – 18 Uhr

Ausstellungsorte
Atrium am Stadtmuseum
Kunstraum Hauptstraße 58
Postsaal
Foyer 2, Stadtkino Trostberg

Die Bilder der Schüler*innen werden an den Glasfassaden von Mittelschule und Realschule ausgestellt und sind durchgehend von außen zu besichtigen.

Eintritt frei

Begleitveranstaltungen

Konzert „Das reisende Bandoneon“

Sa, 13.05., im Postsaal; Eintritt 15,– € (ermäßigt 10,– €), kein Vorverkauf, freie Platzwahl

Eine leidenschaftliche Hommage an das Lieblingsinstrument der Argentinier: Das ist die Idee hinter dem audiovisuellen Konzert, ins Leben gerufen von der Foto-Künstlerin Lisa Franz und dem argentinischen Musiker Facundo Barreyra, der einen großen Teil der Werke komponiert hat. In einem umfassenden Projekt namens „Das Bandoneon auf Reisen“, das vom argentinischen Außenministerium unterstützt wurde, besuchten die beiden verschiedene Länder, um die spannende Geschichte dieses magischen Instruments in Vorträgen und Konzerten vorzustellen und die Menschen für die Musik zu begeistern. Im Trostberger Konzert erfahren die Besucher*innen nicht nur spannende Details über das Bandoneon, dessen Ursprünge wohl in China liegen, das in Deutschland entwickelt und als charakteristisches Instrument in den argentinischen Tango übernommen wurde. Vor allem hören sie wunderbare argentinische Musik, die von Fotografie und Rezitation begleitet wird und in eine Welt voller Poesie entführt. (Lisa Franz – Fotografie, Rezitation; Facundo Barreyra – Bandoneon, Komposition; Regine Noßke – Geige; Juli Linden – Geige) Foto: Lisa Franz

Konzert PopChorProjekt „Undercover“

So, 21.05., im Postsaal; 17.30 Uhr

Mit Popsongs in besonderen Arrangements umhüllt Undercover, der große Popchor der Musikschule Trostberg unter der Leitung von Rebekka Thois, wieder die Kunstwerke im Postsaal. So erklingen zum Beispiel Bob Dylans Ballade „Make you feel my love“ und John Farnhams Hymne „You‘re the voice“ oder der Gute-Laune-Hit „Wenn du tanzt“ der Berliner Band Von Wegen Lisbeth.
Der Eintritt ist frei – die Sänger*innen freuen sich über Spenden. Foto: Tine Limmer

Konzert der Trommelgruppe „Mamaya“

Fr, 26.05., im Atrium; 18 Uhr, Eintritt frei, Spenden erbeten

Die Trommelgruppe Mamaya wird die Besucher mit klangvollen, mystischen und auch kraftvollen Trommelrhythmen in eine andere Welt entführen. Mitschwingen und mittanzen erlaubt! Foto: Ines Pink

Verlauf der Kunstmeile

Länge ca. 2 km

a    Atrium am Stadtmuseum
h    Hauptstraße 58
p    Postsaal
m   Heinrich-Braun-Mittelschule
s    Stadtkino
r    Staatliche Realschule