Rahmenprogramm

KONZERTE:

Rahmenprogramm Undercover Popchor (Copyright Christine Limmer)

Fr., 16.05.25, 20.30 Uhr

Postsaal Trostberg

Undercover

Popchor der Musikschule Trostberg unter der Leitung von Rebekka Thois.

Einfach kommen und dabei sein! Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

Eintritt frei. Spenden erbeten.

Rahmenprogramm like reCHORded (Copyright Martin Steinack)

Mi., 21.05.25, 18.00 Uhr

Postsaal Trostberg

like reCHORded

Jugendchor der Musikschule Trostberg unter der Leitung von Rebekka Thois.

Einfach kommen und zuhören! Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

Eintritt frei. Spenden erbeten.

Rahmenprogramm Limpe Fuchs und Pit Holzapfel (Copyright Limpe Fuchs)

Fr, 23.05.25, 19.00 Uhr

Postsaal Trostberg

Limpe Fuchs & Pit Holzapfel

Percussion, Synthesizer und Posaune

Seit vielen Jahren spielen Limpe Fuchs und Pit Holzapfel zusammen,… [ mehr ]

Eintritt frei. Spenden erbeten.

Q

Limpe Fuchs & Pit Holzapfel

Percussion, Synthesizer und Posaune

Seit vielen Jahren spielen Limpe Fuchs und Pit Holzapfel zusammen, in Trio- und Quartettbesetzungen und seit 2020 auch im Duo. Limpe Fuchs besitzt seit 5 Jahren einen eigenen Flügel und intensiviert ihr Pianospiel. LPs bei AnaOtt (Mülheim a.d. Ruhr) ALLOA 2022, PIANOON bei Futura Resistenza (Brüssel) und AMOR Piano und Texte 2023 bei PlayLoud (Berlin) sind veröffentlicht. Mit Posaune, E Piano und Trommeln sorgen sie tonal und atonal, jazzig und ambient für gute Unterhaltung beim Zuhören.

Eintritt frei. Spenden erbeten.

Rahmenprogramm Anna Leman (Copyright Anna Leman)

So., 25.05.25, 11.00 Uhr

Stadtkino Trostberg

Der Kulturkessel Trostberg e. V. präsentiert:

The Anna Leman Project
„From the Movies and the Arts“

Jazz und Kunst vereint: Mit großer Leidenschaft und Spielfreude zelebriert The Anna Leman…
[ mehr ]

Tageskasse: 15,00 €, ermäßigt: 10,00 €
kein Vorverkauf, freie Platzwahl
Reservierung ab 25.04. unter
Tel. 08621/5084631 oder info@kulturkessel-trostberg.de

Q

The Anna Leman Project „From the Movies and the Arts“

Jazz und Kunst vereint: Mit großer Leidenschaft und Spielfreude zelebriert The Anna Leman Project Songs aus Filmklassikern, wie z.B. „The Thomas Crown Affair“ oder „Der Talentierte Mr.Ripley“ und kombiniert sie mit Eigenkompositionen von Anna Leman. Die Arrangements lassen den Songs ihren Charakter, geben aber gleichzeitig viel Raum für die Improvisationsseele der drei Jazzmusiker. Anna Lemans Gemälde werden in den Raum projiziert! Die Kreativitätsfunken sprühen und unterstreichen die Vielseitigkeit der Künstler.

Anna Leman wuchs mit klassischer Musik auf. Schon mit 6 Jahren sang sie Mozart und war sich schnell darüber im Klaren, dass sie auf der Opernbühne stehen will, wie ihr Vater. Nach der Schulzeit machte sie aber zunächst eine Ausbildung zur Maskenbildnerin. Während dieser Zeit entdeckte sie die Liebe zum Jazz und Impressionismus. Satie, Debussy, Ravel und Jazzgrößen von Ella Fitzgerald bis Diana Krall beeinflussten ihre weitere musikalische Arbeit. Spätestens nach der Veröffentlichung ihres Albums „Moonhours“ 2006 etablierte sie sich in der Münchner Jazz-Szene als Sängerin, Komponistin und Texterin.

Besetzung:
Anna Leman – Gesang, Komposition und Kunst
Janine Schrader – Saxophon, Flöten
Josef Reßle – Klavier

Tageskasse: 15,00 €, ermäßigt: 10,00 €
kein Vorverkauf, freie Platzwahl
Reservierung ab 25.04. unter
Tel. 08621/5084631 oder info@kulturkessel-trostberg.de

Rahmenprogramm Mamaya (Copyright Werner Pink)

Sa., 31.05.25, 18.00 Uhr

Atrium am Stadtmuseum

Trommelgruppe Mamaya

Trommelkonzert

Eintritt frei. Spenden erbeten.

FILME:

Rahmenprogramm Stadtkino Ernest Cole (Copyright Roger Ebert/Stadtkino Trostberg)

Do. – Mo., 15.05. – 19.05.25, 18.15 Uhr
Sa./So., 17.05./18.05.25, 16.15 Uhr
Sa./So., 31.05./01.06.25, 16.15 Uhr

Stadtkino Trostberg

Ernest Cole: Lost and Found

Raoul Peck – Oscar-nominiert für „I Am Not Your Negro“ – kehrt mit… [ mehr ]

Näheres unter: www.stadtkino-trostberg.de

Q

Stadtkino Trostberg - Ernest Cole: Lost and Found

Raoul Peck – Oscar-nominiert für „I Am Not Your Negro“ – kehrt mit einem preisgekrönten Dokumentarfilm auf die deutschen Leinwände zurück: In „Ernest Cole: Lost and Found“ erzählt er die bewegende Geschichte des südafrikanischen Fotografen Ernest Cole, dessen künstlerischer Nachlass, bestehend aus 60.000 Fotonegativen, 2017 in einem schwedischen Banksafe entdeckt wurde. Cole hatte 1967 mit seinem Fotobuch „House of Bondage“ der Weltöffentlichkeit die rassistische Realität in seinem Heimatland vor Augen geführt, geriet in der 80er Jahren allerdings in Vergessenheit und starb 1990 im Alter von nur 49 Jahren in New York.

Mit Coles geborgenen Bildern und Texten rekonstruiert Peck den Lebensweg eines engagierten und bahnbrechenden Künstlers, dessen Werk von der Wut über das Schweigen im Angesicht der Schrecken des Apartheid-Regimes beseelt ist. „Ernest Cole: Lost and Found“ wurde in Cannes mit dem Preis für den Besten Dokumentarfilm ausgezeichnet. Ein Meisterwerk des politisch bewussten Kinos!

Regie: Raoul Peck
Frankreich/USA 2024, 106 Minuten, FSK: 12

Näheres unter: www.stadtkino-trostberg.de

 

Rahmenprogramm Stadtkino Die Giacomettis (Copyright Stadtkino Trostberg)

Sa./So., 24./25.05.25, 16.15 Uhr

Stadtkino Trostberg

Die Giacomettis

Das schroffe, geheimnisvolle Schweizer Bergtal Bergell hat eine außergewöhnliche Künstlerdynastie hervorgebracht: die Giacomettis. [ mehr ]

Näheres unter: www.stadtkino-trostberg.de

Q

Stadtkino Trostberg - Die Giacomettis

Das schroffe, geheimnisvolle Schweizer Bergtal Bergell hat eine außergewöhnliche Künstlerdynastie hervorgebracht: die Giacomettis. Vom Vater Giovanni, der als Impressionist der ersten Stunde gilt, bis zu den Kindern Alberto, Diego, Ottilia und Bruno, waren sie alle mit bemerkenswertem künstlerischem Talent ausgestattet. Allen voran der weltbekannte Bildhauer, Maler und Graveur Alberto, der die Kunstwelt mit seinen dünnen Skulpturen revolutionierte. Annetta, die strenge Mutter und ruhender Pol im Kreis ihrer Lieben, hielt die Familie im Inneren zusammen.

Das intensive familiäre Zusammenleben, eingebettet in die karge alpine Landschaft, schuf eine besondere Voraussetzung für die künstlerische Entfaltung der Giacomettis. Offenheit, der Austausch mit anderen Kulturen und das Leben in Metropolen prägten ihr Leben und Werk.

Die Engadiner Regisseurin Susanna Fanzun begibt sich auf die Spuren der Familie Giacometti. Meisterhafte Gemälde – gepaart mit Skizzen, persönlichen Briefen, Zeitzeugen und atemberaubenden Aufnahmen der alpinen Landschaft – lassen ins Innerste dieser eindrücklichen Familie blicken.

Regie: Susanna Fanzun, mit Alberto Giacometti, Diego Giacometti, Giovanni Giacometti
Schweiz 2024, 105 Minuten, FSK: 0

Näheres unter: www.stadtkino-trostberg.de

Rahmenprogramm Stadtkino Poesie der Natur (Copyright Susanne von Siemens/Stadtkino Trostberg)

Sa./So., 17.05./18.05., 15.30 Uhr
Sa./So., 24.05./25.05., 15.30 Uhr
Sa./So., 31.05./01.06., 15.30 Uhr

Stadtkino Trostberg

Poesie der Natur –
Susanne von Siemens

Der Film „Die Poesie der Natur“ gewährt einen faszinierenden Einblick [ mehr ]

Näheres unter: www.stadtkino-trostberg.de

Q

Stadtkino Trostberg - Poesie der Natur, Susanne von Siemens

Der Film „Die Poesie der Natur“ gewährt einen faszinierenden Einblick in das kreative Schaffen der Modedesignerin Susanne von Siemens.

Sie verwandelt Fundstücke wie Holz, Seil, Metall, Knöchelchen und Wurzeln in beeindruckende Kunstwerke, die die Schönheit und Vielfalt der Natur widerspiegeln. Der Film begleitet sie in ihrem Schaffensprozess und zeigt, wie sie Inspiration aus ihrer Umgebung schöpft.

Mit einem einzigartigen Blick eröffnet Susanne von Siemens neue Perspektiven auf Mode und Kunst.

Regie: Konrad Zinner
Deutschland 2024, 35 Minuten, FSK: 0

Näheres unter: www.stadtkino-trostberg.de